WappenRVPfeilKlein

 

Liebe Radsportfreunde, die Anmeldung ist beendet.

Für die kurze und mittlere Strecke gibt es zusätzliche Gravelvarianten.
Startgeld 12 € bzw. 10 € für BDR-Mitglieder mit Wertungskarte

Termin

RTF 12. Tübinger Kirschblütentour 16.04.2023
Gruppen 161 km, 120 km und 84 km
9:00 Uhr (bis spätestens 8:45 Uhr da sein)
Individualstart mit GPS
8:00 - 8:45 Uhr (Verpflegungsstelle öffnet um 9:45 Uhr)

Gravelvarianten
bei der RTF
Diese orientieren sich stark an den Rennrad-Strecken und sind ähnlich lang mit etwas mehr Hm.
Der Gravelanteil ist mit etwa 9 km auf der kurzen und 16 km auf der mittleren Strecke nicht hoch, Qualität geht vor Quantität.
An einigen Stellen wird es dadurch autofrei oder landschaftlich noch attraktiver, vor allem auf der Zusatzschleife gibt es noch mehr Kirschbäume zu sehen.
Startort

Karl-Brack-Sportheim (Gaststätte Riva)
Bismarckstrasse 144
72072 Tübingen

Strecken

GPX-Dateien Rennrad
GPX-Dateien
Gravel
Jeweils ZIP-Datei mit allen GPX-Dateien für Rennrad bzw. Gravel

Die erste Schleife (37 km) führt diesmal über Neidlingen anstatt Breitenstein
Die zweite Schleife (41 km)  führt über Bad Urach mit 2 Albaufstiegen
ext link Karten der Streckenänderungen 2023
ext link Streckeninfos und Gefahrenstellen 2023,
noch nicht final
(Hinfahrt, Schleife 1, Schleife 2 und Rückfahrt, davor jeweilige Übersichtskarte)

Es gibt diesmal mehrere Änderungen durch Baustellen bzw. behördliche Vorgaben
Wegen Sperrung Ortsdurchfahrt Hepsisau führt die Schleife 1 diesmal anstatt Breitenstein am Reußenstein vorbei und durch Neidlingen

Kurze Strecke:
86 km (1000 Hm) auf Komoot
nur Hinweg auf Komoot, nur Rückweg auf Komoot
Mittlere Strecke: 123 km (1600 Hm) zusätzlich Schleife 1
Lange Strecke: 164 km (2300 Hm) zusätzlich Schleife 1 + Schleife 2
Für lange Strecke also alle 3 bzw. 4 (Hin- und Rückweg) Tracks aufs GPS laden

Kurze Strecke Gravel:
88 km (1100 Hm) auf Komoot
nur Hinweg auf Komoot, nur Rückweg auf Komoot
Mittlere Strecke Gravel: 122 km (1800 Hm) zusätzlich Schleife über Neidlingen
Album für die Gravelstrecken (Karte und Fotos von abweichenden Streckenteilen, Fotos Hin- und Rückweg werden noch ergänzt))
Die Strecken sind nicht ausgeschildert

KBT 2023 Karte 400 image001.png

 

Verpflegungsstelle Zentraler Verpflegungspunkt Owen Tor und Haustechnik Häußler
nach 41 km (alle Strecken)
nach 78 km Zusatzschleife 1 Neidlingen mittlere und lange Strecke
nach 119 km Zusatzschleife 2 Bad Urach nur lange Strecke
Startgeld
+ Bezahlung
12 Euro, BDR-Mitglieder mit RTF-Wertungskarte 10 Euro inklusive Verpflegung.
Zahlung des Startgelds innerhalb zwei Wochen nach Bestätigung der Anmeldung (aber spätestens 12.04) auf das Konto des RV Pfeil Tübingen
IBAN: DE34640618540601321006
Bitte Name, Vorname und "Startgeld Kirschblütentour 2023" auf die Überweisung.
Eine Erstattung des Startgelds bei Nichtteilnahme findet nicht statt.
Anmeldung Ausgefülltes Anmeldeformular (kann auch für mehrere Teilnehmer verwendet werden) an diese Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
Bitte Hinweis zum Ausfüllen, Fahren und Haftungsausschluss sowie Datenschutz beachten.
Anmeldung bis 11.04.2023 (auch für Individualstart), keine Nachmeldung am Start.
Das Teilnehmerlimit für das Fahren in der Gruppe wird ca. xxx Teilnehmer sein.
Info zur Anmeldung
(Gruppeneinteilung)

Die Gruppeneinteilung erfolgt anhand der im Anmeldeformular angegebenen Streckenlänge (84/120/161 km) und des Tempos (20 km/h, 23 km/h, 26 km/h, bei den jeweils Schnelleren am Berg wird es etwas höher sein)
Die Kombinationen lang/langsam und kurz/schnell sind nicht vorgesehen.
Eventuell werden wir abhängig von den Tourenführern und Anzahl Teilnehmern die Gruppen etwas anpassen müssen.
Für Gravel ist keine schnelle Gruppe vorgesehen, andere abhängig von Anmeldungen, Schnitt etwas niedriger als bei Rennrad

Insbesondere für die schnellste Gruppe ist aufgrund der Anstiege und der sehr verkehrsarmen Streckenführung mit relativ wenig Straße (viele asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege) ein sehr guter Trainingszustand erforderlich.
Auch für die kurze Strecke sollte man schon einige km in den Beinen haben (keine "Einsteigertour")

Ein Gruppenwechsel unterwegs ist in begrenztem Umfang möglich.
Auslassen der Zusatzschleifen ab der Verpflegungsstelle ist immer möglich.

Durchführung Die RTF wird als geführte Tour in mehreren (Leistungs-)Gruppen durchgeführt.
Gruppen je nach Teilnehmerzahl, bis zu 20 Teilnehmer pro Gruppe.
Jede Gruppe fährt mit einem Tourenführer und einem Schlussfahrer des RV Pfeil.
Wir fahren in Doppelreihe, bei den größeren Anstiegen gibt der Tourenführer freie Fahrt, ansonsten darf nicht überholt werden.
Die StVO ist einzuhalten und die Anweisungen der Tourenführer des RV Pfeil zu befolgen. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht, Triathlonlenker sind nicht zugelassen.
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.
Der RV Pfeil Tübingen übernimmt keine Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden
Individualstart mit GPS Beim Individualstart fahrt ihr auf der gleichen Strecke die Verpflegungsstelle an, nur ohne Tourenführer vom RV Pfeil. Da die Strecke nicht ausgeschildert ist, müsst ihr selbst mit GPS navigieren.
Für alle Teilnehmer wird es wieder ein GooglePhoto-Album mit zusätzlichen Infos zur Strecke und Gefahrenstellen geben.
Falls der "Tourenführer" einer größeren Gruppe Interesse hat, bei einer Probefahrt teilzunehmen, einfach bei der Anmeldung angeben.
Beschreibung
der Strecke
Hinfahrt nach Owen
Die Tour führt vom Neckartal nach Metzingen in den Weinberg und an der Alb entlang unterhalb dem Hohenneuffen nach Owen zum zentralen Verpflegungspunkt. Je nach Strecke kurz/mittel/lang fährt man von dort nach Verpflegungspause gleich wieder zurück nach Tübingen oder davor noch ein oder zwei Zusatzschleifen.
Rückfahrt nach Tübingen
Wir fahren Richtung Nürtingen und dann zunächst auf den Hügeln südlich des Neckartals, dann noch einmal auf der nördlichen Seite des Neckars hoch zum Golfplatz und oberhalb Pliezhausen vorbei, noch eiu kurzer Anstieg auf der Südseite und zuletzt flach im Neckartal zurück.
Schleife 1 mittlere und lange Strecke:
Vom Lenninger Tal fahren wir auf die Alb hinauf über den Wielandstein und am Schopflocher Moor vorbei zum Randecker Maar.
Bei guten Bedingungen kann auf den Breitenstein mit herrlicher Aussicht gefahren werden.
Von Ochsenwang fahren wir hinunter zu den blühenden Kirschbäumen bei Hepsisau und unterhalb der Burg Teck vorbei zurück nach Owen
Schleife 2 lange Strecke:
Wir fahren kurz das Lenninger Tal entlang und dann auf die Alb hinauf nach Hochwang (war früher Abfahrt). Es geht noch etwas weiter hinauf nach Grabenstetten und dann hinunter nach Bad Urach. Von dort zunächst etwas das Ermstal hinunter und auf der alten Dettinger Steige am Flugplatz Hülben vorbei, flach bis Erkenbrechtsweiler und vom Freilichtmuseum Beuren wieder bis nach Owen.
Parkplätze, Dusche

Einkehrmöglichkeit im Karl-Brack-Sportheim (Gaststätte Riva).
Duschmöglichkeit ...
Die Parkplätze direkt am Sportheim müssen freigehalten werden.
Es gibt dann hierzu noch Infos.

Weitere Infos Bei sonstigen Fragen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
Helfer Helfer für die Verpflegungsstellen bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden,
Tourenführer und Schlussfahrer bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alternativstrecken Für Touren unabhängig von der RTF-Veranstaltung gibt es eine Mittelstrecke Rennrad, die von der Navigation einfacher zu fahren ist sowie zwei Gravelvarianten (diese unterscheiden sich deutlich von den Gravelvarianten bei der RTF):
Tübinger (Gravel-)Kirschblütentour 2021

Bilder der 3. Tübinger Kirschblütentour 2014 

KBT 2014 0008 Anmeldung und Start im Karl-Brack-Sportheim in der Bismarckstrasse in Tübingen
KBT 2014 0022 Rechtzeitig zur Veranstaltung zeigte sich die Kirschblüte in voller Pracht
KBT 2013 Ulf 0040
Herrlicher Ausblick auf dem Breitenstein
torminator Verpflegungsstelle in Owen,  bei Tor und Haustechnik Häußler, www.tominator24.de
KBT 2014 0015 So fahren wir: Vorbildliche Doppelreihe KBT 2013 Willi 0004 Und last but not least gemütlicher Ausklang

1. Tübinger Kirschblütentour 14.04.2012

2. Tübinger Kirschblütentour 14.04.2013

3. Tübinger Kirschblütentour 13.04.2014

4. Tübinger Kirschblütentour 12.04.2015

5. Tübinger Kirschblütentour 17.04.2016

7. Tübinger Kirschblütentour 15.04.2018